Navigation überspringen
colditz-erleben
     ***   18. 04. 2022 bis 30. 10. 2022 Ausstellungseröffnung Engelwelten in Colditz  ***     
     ***   20. 05. 2022 bis 22. 05. 2022 Birkenfest  ***     
     ***   25. 05. 2022 bis 29. 05. 2022 125-jähriges Vereinsjubiläum des SV Eintracht Sermuth  ***     
     ***   26. 05. 2022 Tag der offenen Tür im Bootshaus  ***     
     ***   17. 06. 2022 "Colditz Classic"  ***     
  • Stadt
    •  
    • eine Schlossstadt zum Verweilen…
    • Castle and town
    • Stadtporträt
    • Standorte | Verkehrsanbindung
    • Daten | Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Die Ortsteile
    • Kinder | Jugendliche
    • Hochzeiten
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Führungen & Touren
      •  
      • Stadtführungen
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Kultur | Freizeit | Ausflugsziele
    • Lutherweg Sachsen
    • Rad | Wanderwege
      •  
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Rundweg Colditz
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Übernachtungen
    • Kinder | Jugendliche
    • Sehenswürdigkeiten
    • Dienstleistungen
    • Freizeitangebote
    •  
  • Schloss Colditz
    •  
    • Schlossgeschichte
    • History
    • Führungen
    • Guided Tours
    • Preise | prices
    • Öffnungszeiten
    • Information
    • Map
    • Lage
    • Veranstaltungen
    • Vermietung | Trauung
    • Gästebuch
    •  
Share-Buttons überspringen
print
Druckansicht öffnen
mail
Link verschicken
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
Instagram
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Keramik-Kunst-Route Colditz


Kunstwerke zur Industriegeschichte

Die Stadt Colditz war ein bedeutendes Zentrum der Keramikindustrie.

Die Keramik, von der Bergung der einzelnen Erden, der Entstehung der Schamotte, bis zu Umsetzung der Steinguterzeugnisse und des Porzellans in Geschirr oder andere Gegenstände ist mit unserer Stadtgeschichte eng verbunden.

 

Nicht nur die Geschichte unserer Stadt Colditz an sich, sondern auch Generationen von Familien haben mit und an der Keramik gearbeitet und gelebt.

Die Keramik hat Colditz in jeder Hinsicht geprägt und ist daher vor allem auch ein wichtiger Bestandteil der Familien- und Lebensgeschichten unserer Bürgerinnen und Bürger.

Die Porzelline, wie sie liebevoll von den Colditzern genannt wird, war nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Lebens-(mittel)punkt vieler Menschen und Familien.

 

Die Colditzer Unternehmen hatten innerhalb der Branche europaweite Bedeutung und prägten als Bauwerke die Stadtansicht.

Durch flächendeckende Abrisse nach 1990 sind die Anlagen der Keramikindustrie heute fast vollständig aus dem Stadtbild verschwunden. Ihre Beseitigung hinterließ tiefe Wunden im Bewusstsein vieler Colditzer – und Leerstellen im kulturellen Gedächtnis der Stadt.

Sechs Kunstwerke aus Keramik machen heute entlang zweier Keramik-Kunst-Routen dieses verlorene Kapitel der Colditzer Industriegeschichte wieder sichtbar.

 

Keramik-Kunst-Spaziergang - 4,3 km  - Start/Ziel: Marktplatz  Colditz

https://www.outdooractive.com/de/route/wanderung/region-leipzig/keramik-kunst-spaziergang-colditz/56326777/

 

Keramik-Kunst-Radroute - 17,8 km  - Start/Ziel: Parkplatz / Wohnmobilstellplatz  Wettiner Ring

https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/region-leipzig/keramik-kunst-radroute-colditz/56326976/

 

Dessauer Kunsttöpferei, Karl Lobo

Dessauer Kunsttöpferei, Karl Lobo

Ehemalige Kaolingrube, Frank Brinkmann

Ehemalige Kaolingrube, Frank Brinkmann

Eismann&Stockmann  Andreas Wachter

Eismann & Stockmann , Andreas Wachter

K.A. Zschau, Lena Stühmeier

K.A. Zschau, Lena Stühmeier

Porzellanwerk Colditz, Wolfram Boden

Porzellanwerk Colditz, Wolfram Boden

Thomsberger&Hermann, Christiane Wachter

Thomsberger & Hermann, Christiane Wachter

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 

Wasserschloss Podelwitz

Waldbad Colditz

Landesmusikakademie

Geopark-Porphyrland

 

Feste in Colditz

Birkenfest vom 20.05. bis zum 22.05.2022

 

23. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht am 03.12. und 04.12.2022

 

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH
Schlossgasse 1
04680 Colditz - Sachsen

Tel.:    + 49 (0)34381 43777
Mail:  

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz