Navigation überspringenzur Unternavigation
colditz-erleben
23. 07. 2023 bis 27. 10. 2023 “Der geheime Schatz auf Schloss Colditz“
07. 10. 2023 Drachenfest in Schönbach
14. 10. 2023 CKSV - Abpaddeln
20. 10. 2023 "Colditz Classic"
21. 10. 2023 bis 22. 10. 2023 20-jähriges Jubiläum der Rock´n´Roll & Boogie Woogie Connection des SV Eintracht Sermuth e.V.
  • Stadt
    •  
    • eine Schlossstadt zum Verweilen…
    • Castle and town
    • Stadtporträt
    • Standorte | Verkehrsanbindung
    • Daten | Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Die Ortsteile
    • Kinder | Jugendliche
    • Hochzeiten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Führungen & Touren
      •  
      • Stadtführungen
      • Keramik-Kunst-Routen
      • Tiergarten
      •  
    • Lutherweg Sachsen
    • Rad | Wanderwege
      •  
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Übernachtungen
    • Kinder | Jugendliche
    • Sehenswürdig- keiten
    • Dienstleistungen
    • Muldecities
    •  
  • Schloss Colditz
    •  
    • Schlossgeschichte
    • History
    • Führungen
    • Guided Tours
    • Preise | prices
    • Öffnungszeiten
    • Information
    • Map
    • Lage
    • Veranstaltungen
    • Vermietung | Trauung
    • Gästebuch
    •  
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

"Colditz Classic"

31. 03. 2023 um 19:30 Uhr

Klassisches Blüthner-Konzert mit dem Pianisten Martin James Bartlett aus Großbritannien

 

Martin James Bartlett besitzt eine furchtlose Technik und spielt mit einer Reife und Eleganz,

die weit über seine Jahre hinausgeht.

 

Der 1996 geborene Pianist gehört spätestens seit 2014, dem Jahr, in dem er den BBC Young Musician of the Year-Wettbewerb im Fach Klavier gewann, zu den aufstrebenden Pianisten, denen internationale Aufmerksamkeit gewiss ist. Seit 2019 bei Warner unter Vertrag, erlangen seine Einspielungen stets begeisterte kritische Beachtung. 2022 erhielt er den Prix Serdang, der ihm von Rudolf Buchbinder verliehen wurde. Zwangsläufig stehen ihm die großen Häuser offen: In den zurückliegenden Jahren musizierte er unter anderem im Berliner Konzerthaus, im Wiener Musikverein und in der Elbphilharmonie Hamburg.

 

Programm:

Francois Couperin (1668 – 1733)

Les Barricades Mystérieuses

 

Jean-Philippe Rameau (1683 – 1764)

Suite in a-Moll (RCT 5): 7. Gavotte et Six Doubles

 

Joseph Haydn (1732 – 1809)

Klaviersonate Nr. 31 in As-Dur HOB XVI: 46

 

Franz Liszt (1811 – 1886)

Liebeslied (Widmung) aus Myrthen op. 25 von Robert Schumann

 

Pause

 

Claude Debussy (1862 – 1918)

Arabesque Nr. 1

 

Maurice Ravel (1875 – 1937)

Pavane pour une infante défunte

Le Tombeau de Couperin

La Valse

 

Kartenvorverkauf pro Person 16,00 €; Restkarten an der Abendkasse 18,00 €

Vorverkauf im Museumsshop auf Schloss Colditz, Eismann Uhren & Schmuck Colditz

und in den Touristinformationen Grimma, Bad Lausick, Rochlitz.

 
Foto zur Veranstaltung (Bild vergrößern)

 

Veranstaltungsort

Hofstube Schloss Colditz

 

Veranstalter

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH

Schlossgasse 1
04680 Colditz

Telefon (034381) 43777

E-Mail E-Mail:
www.colditz-erleben.com

 
Fehlt eine Veranstaltung? [ Hier melden! ]
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Instagram

Wasserschloss Podelwitz

Waldbad Colditz

Landesmusikakademie

Geopark-Porphyrland

 

Feste in Colditz

Birkenfest

vom 12.05. bis 14.05.2023

 

500 Jahre Tiergarten

26.08.2023 

 

24. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht 

am 09.12. und 10.12.2023

 

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH
Schlossgasse 1
04680 Colditz - Sachsen

Tel.:    + 49 (0)34381 43777
Mail:  

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz