Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
colditz-erleben

Veranstaltungs-Ticker

  • 17. 06. 2025 bis 22. 06. 2025 Bomfortionös international! - Erlbacher Improvisations Symposium
  • 22. 06. 2025 Sommerbeats am Heimatturm
  • 12. 07. 2025 Kulturmarkt in Colditz
  • 12. 07. 2025 PICKNICK PROMENADE
  • 15. 07. 2025 Liedertour 2025 - Randolf & Willians
  • 17. 06. 2025 bis 22. 06. 2025 Bomfortionös international! - Erlbacher Improvisations Symposium
  • 22. 06. 2025 Sommerbeats am Heimatturm
  • 12. 07. 2025 Kulturmarkt in Colditz
  • 12. 07. 2025 PICKNICK PROMENADE
  • 15. 07. 2025 Liedertour 2025 - Randolf & Willians
  • Stadt
    •  
    • eine Schlossstadt zum Verweilen…
    • Castle and town
    • Stadtporträt
    • Standorte | Verkehrsanbindung
    • Daten | Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Die Ortsteile
    • Hochzeiten
    • Veranstaltungen
    • Stadtbibliothek Colditz
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Führungen & Touren
      •  
      • Stadtführungen
      • Keramik-Kunst-Routen
      • Tiergarten
      •  
    • Lutherweg Sachsen
    • Rad | Wanderwege
      •  
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Übernachtungen
    • Kinder | Jugendliche
    • Dienstleistungen
    • Muldecities
    •  
  • Schloss Colditz
    •  
    • Schlossgeschichte
    • History
    • Preise | prices
    • Öffnungszeiten
    • Information
    • Map
    • Lage
    • Veranstaltungen
    • Vermietung | Trauung
    • Gästebuch
    •  
  1. Start
  2. Dessauer Kunsttöpferei, Karl Lobo
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Dessauer Kunsttöpferei, Karl Lobo

Dessau

Dessauer Kunsttöpferei

Nach Stilllegung der Firma K. A. Zschau Steingutfabrikation am Albertplatz kaufte Wilhelm Semmler aus Dessau die Fabrikanlagen. Die Dessauer Kunsttöpferei GmbH hatte er dort bereits im Jahr 1906 gegründet, 1909 zunächst die Produktion und 1910 schließlich auch den Firmensitz nach Colditz verlagert.

 

Aus einer betriebseigenen Tongrube in Koltzschen stammte ein Teil des benötigten Rohmaterials. Anfangs erfolgte das Formen des Geschirrs noch in handwerklicher Tradition mit Töpferscheiben, später im Gießverfahren. Das Sortiment der Dessauer Kunsttöpferei umfasste feuerfestes braunes Koch- und Backgeschirr der Marke „Feuertrotz“ sowie Gärgefäße zur Wein- und Essigbereitung und Einlegetöpfe.

 

Die Weltwirtschaftskrise 1932 brachte die Firma in Konkurs. Sie wurde 1934 aufgelöst, die Fabrikationsanlagen wurden abgebrochen und das Gelände neu bebaut. 

 

 

 

6

Künstlerische Umsetzung von Karl Lobo

 

Karl Lobos Modell ist Ergebnis seiner Auseinandersetzung mit dem Ablauf der keramischen Fertigung. Das Thema versteht sich als Reminiszenz an die Dessauer Kunsttöpferei als Teil der Industriegeschichte in Colditz. Die Innenansicht einer Töpferstube greift auf eine Formensprache dieser Produktionsjahrzehnte zurück.

 

 

Karl Lobo

 

1988

geboren in Mannheim

 

2014

Skulptur und Animation in Valparaiso – Chile

 

2013-17

Grafikstudium in Mainz

 

2018 - fortlaufend

Studium der Malerei / Medienkunst / Grafik an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Prof Helmut Mark und Prof. Annette Schrö

 

2021

Diplom als Künstler an der HGB Leipzig

 

freischaffend tätig in Colditz

 

 

Text: Annett Steinert/ Geopark Porphyrland

1
2
3
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Instagram

Wasserschloss Podelwitz

Waldbad Colditz

Landesmusikakademie

Geopark-Porphyrland

 

Feste in Colditz

Birkenfest

vom 15.05. bis 17.05.2026

save the date! 

 

26. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht

am 06.12. und 07.12.2025

 

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH
Markt 6
04680 Colditz - Sachsen

Tel.:    + 49 (0)34381 43777
Mail:  

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz