Navigation überspringenzur Unternavigation
colditz-erleben
23. 07. 2023 bis 27. 10. 2023 “Der geheime Schatz auf Schloss Colditz“
07. 10. 2023 Drachenfest in Schönbach
14. 10. 2023 CKSV - Abpaddeln
20. 10. 2023 "Colditz Classic"
21. 10. 2023 bis 22. 10. 2023 20-jähriges Jubiläum der Rock´n´Roll & Boogie Woogie Connection des SV Eintracht Sermuth e.V.
  • Stadt
    •  
    • eine Schlossstadt zum Verweilen…
    • Castle and town
    • Stadtporträt
    • Standorte | Verkehrsanbindung
    • Daten | Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Die Ortsteile
    • Kinder | Jugendliche
    • Hochzeiten
    • Veranstaltungen
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Führungen & Touren
      •  
      • Stadtführungen
      • Keramik-Kunst-Routen
      • Tiergarten
      •  
    • Lutherweg Sachsen
    • Rad | Wanderwege
      •  
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Übernachtungen
    • Kinder | Jugendliche
    • Sehenswürdig- keiten
    • Dienstleistungen
    • Muldecities
    •  
  • Schloss Colditz
    •  
    • Schlossgeschichte
    • History
    • Führungen
    • Guided Tours
    • Preise | prices
    • Öffnungszeiten
    • Information
    • Map
    • Lage
    • Veranstaltungen
    • Vermietung | Trauung
    • Gästebuch
    •  
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Lutherweg Sachsen

Der Lutherweg in Sachsen führt Sie durch die landschaftlich reizvolle Region. Markiert mit einem grünen „L“ auf weißem Untergrund erstreckt er sich über 550 Kilometer und verbindet dabei 27 Orte, an denen Luther und seine Wegbegleiter wirkten, so auch in Colditz. Eine Gedenktafel erinnert an den 1483 in Colditz geborenen Dr. Theologen Wenceslaus Linck, Reformator und Luthers Freund.

 

Am 4. Oktober 1511 wurde er in den theologischen Senat aufgenommen und übernahm bis 1516 eine Professur an der theologischen Fakultät. Während dieser Zeit wurde er 1512 und 1514 Dekan der theologischen Fakultät, Prior des Wittenberger Augustinerordens und arbeitete besonders eng mit Martin Luther zusammen, der alsbald sein Stellvertreter wurde.

 

Von Colditz aus geht es über Grimma bzw. Kloster Nimbschen weiter nach Norden. Hier lebte Katharina von Bora, Luthers spätere Ehefrau.

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Instagram

Wasserschloss Podelwitz

Waldbad Colditz

Landesmusikakademie

Geopark-Porphyrland

 

Feste in Colditz

Birkenfest

vom 12.05. bis 14.05.2023

 

500 Jahre Tiergarten

26.08.2023 

 

24. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht 

am 09.12. und 10.12.2023

 

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH
Schlossgasse 1
04680 Colditz - Sachsen

Tel.:    + 49 (0)34381 43777
Mail:  

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz