Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
colditz-erleben

Veranstaltungs-Ticker

  • 26.​07.​2025 CK SV-Sommertour
  • 07.​08.​2025 Colditzer Jazznight
  • 12.​08.​2025 Liedertour 2025 - Reitler
  • 22.​08.​2025 "Colditz Classic"
  • 24.​08.​2025 pETZLpROKEINsPIEß - Kammermusikalischer FolkJazz
  • 26.​07.​2025 CK SV-Sommertour
  • 07.​08.​2025 Colditzer Jazznight
  • 12.​08.​2025 Liedertour 2025 - Reitler
  • 22.​08.​2025 "Colditz Classic"
  • 24.​08.​2025 pETZLpROKEINsPIEß - Kammermusikalischer FolkJazz
  • Stadt
    •  
    • eine Schlossstadt zum Verweilen…
    • Castle and town
    • Stadtporträt
    • Standorte | Verkehrsanbindung
    • Daten | Fakten
    • Stadtgeschichte
    • Die Ortsteile
    • Hochzeiten
    • Veranstaltungen
    • Stadtbibliothek Colditz
    •  
  • Tourismus
    •  
    • Führungen & Touren
      •  
      • Stadtführungen
      • Keramik-Kunst-Routen
      • Tiergarten
      •  
    • Lutherweg Sachsen
    • Rad | Wanderwege
      •  
      • Keramik-Kunst-Routen
      •  
    • Veranstaltungen
    • Gastronomie
    • Sehenswürdigkeiten
    • Übernachtungen
    • Kinder | Jugendliche
    • Dienstleistungen
    • Muldecities
    •  
  • Schloss Colditz
    •  
    • Schlossgeschichte
    • History
    • Preise | prices
    • Öffnungszeiten
    • Information
    • Map
    • Lage
    • Veranstaltungen
    • Vermietung | Trauung
    • Gästebuch
    •  
  1. Start
  2. "Colditz Classic"
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

"Colditz Classic"

22.​08.​2025 um 19:30 Uhr

Klassisches Blüthner-Konzert mit dem Pianisten Artem Yasynskyy.

 

Nach seiner Ausbildung in Donezk, Ukraine absolvierte Artem Yasynskyy an der Hochschule für Künste Bremen zuerst ein Aufbau- und ein Masterstudium und dann Konzertexamen bei Professor Patrick O’Byrne, jeweils mit höchster Auszeichnung. Seit 2015 unterrichtet er an der HfK Bremen im Rahmen einer Stelle und einer Vertretungsprofessur sowie als Vertretungsprofessor am Conservatorio di Tartini Trieste, Italien.

 

Er ist Gewinner des 2. Preises und 5 Auszeichnungen bei der Sydney Competition, der Goldmedaille/ Publikumspreises bei der Cincinnati World Competition, Preisgewinner beim Top of the World-Wettbewerb in Norwegen, beim 1. deutschen Wettbewerb Polnischer Musik in Hamburg, der„Gina Bachauer Competition“ USA, der Honens Competition in Kanada, der Sendai Competition in Japan, des Viotti Klavierwettbewerbs in Italien, der Horowitz Competition in Kiew etc.

 

Auftritte hatte er mit Orchestern wie Utah Symphony, Cincinnati Symphony, Calgary Philharmonic, National Orchestra of Ukraine, Kharkov Philharmonie, Debrecen Philharmonie, Kiew National Philharmonie, Daejeon Philharmonie, Südkorea, Koszalin Philharmonic, Sendai Philharmonic, Karelia Philharmonic Orchestra, Mriya Excil Orchestra etc.

 

Er trat u. a. in der New York Carnegie Hall, im Konzerthaus Berlin, Sendesaal Bremen, in der Berliner Philharmonie, der Hamburger Laeiszhalle etc. auf. Seine Live-Auftritte wurden u. a. von Radio Bremen, Deutschlandradio Kultur, NDR 3, WDR 3, CBC-Radio Kanada und BYU-Radio/Utah ausgestrahlt.

 

Seine innovativen Programmgestaltungen finden sich u. a. in interdisziplinären Zusammenarbeiten wieder. Zum Beispiel tritt er mit Malern auf, die in Echtzeit Bilder zu seiner Musik entstehen lassen, oder mit Visual Artist, die live seine Musik mit digitalen Impressionen untermalen.

 

Beim Naxos Label nahm er zwei CDs mit Werken von J. Hofmann und D. Scarlatti auf. 2025 werden drei weitere CDs mit Artem Yasynskyy veröffentlicht werden, u. a. mit dem Mriya Excil Orchester, mit Maddalena del Gobbo (Cello) und mit seinem Lyatoshinsky Trio.

 

Programm:

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750): Partita Nr. 5 G-Dur

Edvard Grieg (1843 - 1907): Aus dem Volksleben op. 19

Józef Hofmann (1876 - 1957): Charakterskizzen op. 40

 

*** Pause ***

 

Frédéric Chopin (1810 - 1849) / Artem Yasynskyy: Etüde op. 10 Nr. 2, 5, 8

Artem Yasynskyy (geb. 1988): Improvisationen mit dem Publikum 

Johannes Brahms (1833 - 1897): Variationen über ein Thema von Paganini op. 35, Heft 1 und 2

 

Kartenvorverkauf 

pro Person 17,00 €, Restkarten an der Abendkasse 19,00 € pro Person. 

Vorverkauf im Gästezentrum Colditz (Markt 6), Eismann Uhren & Schmuck Colditz und in den Tourist-Informationen Grimma, Rochlitz, Bad Lausick.

 

 
Foto zur Veranstaltung

 

Veranstaltungsort

Hofstube Schloss Colditz

 

Veranstalter

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH

Markt 6
04680 Colditz

Telefon (034381) 43777

E-Mail E-Mail:
www.colditz-erleben.com

Öffnungszeiten:

November bis März

von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr

April bis Oktober 

von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 
Fehlt eine Veranstaltung? Hier melden!
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • print
    Druckansicht öffnen
  • mail
    Link verschicken
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • Instagram

Wasserschloss Podelwitz

Waldbad Colditz

Landesmusikakademie

Geopark-Porphyrland

 

Feste in Colditz

Birkenfest

vom 15.05. bis 17.05.2026

save the date! 

 

26. Colditzer Märchen-Schlossweihnacht

am 06.12. und 07.12.2025

 

Colditzer Stadt, Land, Schloss gGmbH
Markt 6
04680 Colditz - Sachsen

Tel.:    + 49 (0)34381 43777
Mail:  

Sachsen vernetzt Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Sachsen vernetzt“
  • Startseite
  • Login
  • Impressum
  • Datenschutz